Bauphysik

Unser Leistungsangebot in der Bauphysik umfasst Energienachweise, Wärmedämmungen, Schallschutz und Raumakustik, Luftdichtigkeits‐ und Abdichtungskonzepte. Die Physik am Bau ist die zentrale Disziplin für das Erstellen eines schadenfreien Bauwerks.

Überblick

Unsere Dienstleistungen

Ob es um Lärm und Schallschutz, um Energienachweise, energetische Sanierungsplanungen oder andere bauphysikalische Simulationen und Berechnungen geht, wir haben das notwendige Know-how. Wir prüfen Konstruktionen, simulieren Kondenswasseranfall und die Bauteilaustrocknung, berechnen Heizenergiesparpotentiale und prüfen Gebäudehüllen auf deren Luftdichtigkeit. Zu unseren Kunden gehören vorwiegend Planungsbüros (Architekten), aber auch Industriebetriebe, Liegenschaftenbesitzer und Verwaltungen.

Nachweise und Gutachten

Behördliche Nachweise für Bauprojekte

Wir erstellen Energie‐ und Schallnachweise sowie Lärmgutachten:

  • Energienachweise (Norm SIA 380/1)
  • Schallschutznachweis (Formular S)
  • Lärmgutachten Aussenlärm (LSV)
Simulationen und Lösungen

Beratungen, Berechnungen und Simulationen

Mittels Bauphysiksoftware simulieren und berechnen wir die Lärmimmission des umgebenden Verkehrslärms, das thermische Verhalten von Konstruktionen und Gebäuden und erarbeiten dadurch die optimale bauphysikalische und technische Lösung. Wir befassen uns auch mit der Luftdichtigkeit und der Wasserdichtigkeit der Gebäudehülle.

Berechnungen und Simulationen für behördliche Nachweise.

  • Energienachweise (Software: Lesosai)
  • Schallschutznachweis
  • Nachweis der Lärmschutzverordnung (LSV), (Software: CadnaA)
Energie, Wärme, Dampf, Kondenswasser, Dichtigkeit, Schall und Lärm

Weitere Berechnungen, Simulationen und Beratungen

  • Optimale Wärmedämmung (winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz)
  • Energieverbrauch (Software: Lesosai)
  • Wärmebrücken (Software: Flixino)
  • Simulation Lärmschutz bezüglich Strassen- und Industrielärm sowie anderer Lärmquellen (Software: CadnaA)
  • Dampfdiffusion und Kondenswasseranfall (Software: WUFI)
  • Feuchte- und wärmetechnisches Verhalten von Bauteilen (Software: WUFI)
  • Raumklima (Behaglichkeit, Oberflächen- und Raumtemperaturen, Luftfeuchtigkeit)
  • Schallschutz: Beratungen und Berechnungen bezüglich Luft- und Trittschall
  • Luftdichtigkeit der Gebäudehülle
  • Wasserdichtigkeit und Entwässerung
Messungen und Expertisen in Planungsphase

Schallmessungen (Expertisen)

Schall- und Lärmschutz beginnt bei der Verhinderung der Schallentstehung im Rahmen der bauphysikalischen Planungsarbeit. Mit Schallmessungen erstellen wir die Beurteilungsgrundlage, ob die geforderten Grenzwerte nach Norm SIA 181 «Schallschutz im Hochbau» eingehalten sind. Die gemessenen Werte bilden die Grundlage für die Qualitätsbeurteilung und allenfalls für die Mängelbehebung. In der Planungsphase bilden die erfassten Daten die Grundlage für die Planung und für die Optimierung der raumakustischen Anforderungen. Abhängig von der konkreten Fragestellung setzen wir das geeignete Messverfahren ein.


Wir messen:

  • Trittschall der Geschossdecken und Treppen (mit Normhammerwerk)
  • Luftschall der Geschossdecken, Trennwände, Türen und Fenster (mit Norm-Soundgenerator)
  • Lärmbelastung ausgehend von technischen Hausinstallationen (Sanitär, Heizung, Klima, Lüftung)
  • Aussenlärm, Strassen‑, Eisenbahn- und Verkehrslärm sowie
  • Schallemissionen von Industrieanlagen
  • Schallmessungen im Zusammenhang mit Restaurations‑, Bar- und Musiklokalen
Raumklima, sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz

Raumklimamessungen (Expertisen)

Die Behaglichkeit wird durch die Raumlufttemperatur, die Strahlungskühle, durch Zugluft und Luftwechsel sowie durch den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz beeinflusst. Wir untersuchen das Raumklima und erarbeiten Verbesserungsvorschläge.


Wir prüfen und untersuchen:

  • Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit
  • Globalstrahlung
  • Zugluft
  • Oberflächentemperaturen
  • Luftschadstoffe
  • Luftkeimbelastung
  • Feinstaub
Technische, energetische und bauphysikalische Bewertung

Prüfung der Gebäudehülle (Expertisen)

Wir untersuchen und bewerten eine Gebäudehülle aus technischer, energetischer und bauphysikalischer Sicht. Luftdichtigkeitstests mittels Blower Door‐​System, aber auch die Untersuchungen von Putzschäden, gehören zu unseren Aufgaben.


Wir prüfen und untersuchen:

  • Luftdichtigkeit Gebäudehülle (Blower Door-Test) nach Minergie-Standards
  • Wärmedämmung und Wärmebrücken mittels Thermografie
  • Raumklima, Strahlungswärme und Zugluft
  • Lüftungsanlagen, Zu- und Abluft von Lüftungsanlagen
  • Fassaden und Dämmungen
Prüfungen und Ortungen

Thermografie (Bauthermografie)

Mittels der Bauthermografie überprüfen wir die Wärmedämmung der Gebäudehülle und lokalisieren Schwachstellen. Ebenso orten wir Leckagen in Wasser‐ und Heizleitungen und untersuchen Feuchte‐ und Wasserschäden.

  • Wärmetechnische Zustandserfassung der Gebäudehülle
  • Prüfen der Wärmedämmung, vor oder nach Sanierungen
  • Prüfen von Fassaden
  • Suchen von Schadstellen, Orten von Leitungen
  • Orten von Leckagen in Heiz- und Sanitärleitungen